Aktuelle Radtouren & Wanderungen
|
Stand: 22.04.2012
|
Tourenausblick
2012
|
"Vier-
und Marschlande"
Samstag
17. März 2012
Die Tagestour beginnt um 11:00 Uhr an der U-Bahnstation Burgstraße.
Wir fahren durch Rothenburgsort, Tiefstack, passieren das Wasserwerk
Kaltehofe und gelangen an die Dove-Elbe. Auf dem alten
Marschbahndamm -der nach unbestätigtigten Zeugenaussagen eine
nagelneue glatte Bitumendecke bekommen hat- geht es durch die Vier-
und Marschlande zur Zollenspieker
Fähre. Auf dem Weg dorthin stärken wir uns in der "Lütte
Bäckerei" -die hoffentlich auf hat- mit selbstgebackenem
Kuchen und frischem Kaffee. In Zollenspieker setzen wir mit der
Fähre über die Elbe. Dann geht es am Steller- und Junkernfeldsee
vorbei Richtung Harburg, dort endet unsere Tour am Harburger Bahnhof
und wir fahren mit der S-Bahn zurück zum Hamburger Hauptbahnhof.
Hartgesottene können natürlich auch zurückradeln. Die Strecke bis
nach Harburg ist etwa 45 km lang, zum Hamburger Hauptbahnhof sind es
16 km mehr. Wir lassen uns viel Zeit,
denn wir sind ja nicht auf der Flucht.
Die
Strecke ist nicht erkundet ... insofern kann uns die eine oder
andere Überraschung in Form von Baustellen und / oder Umleitungen
erwarten.
Anmeldung
erforderlich! Nähere Infos bei Frank
unter 040.25495018 oder fos@freenet.de
|
"Spadenland"
- Wegen der schönen
Wetterprognose kurzfristig ins Programm genommen!
Samstag
24. März 2012
Die
Tagestour beginnt um 11:00 Uhr an der U-Bahnstation Burgstraße. Wir
fahren durch Rothenburgsort, Billbrook, passieren den Golfplatz in
Moorfleet und fahren dann ins Spadenland. Mal links – mal rechts
vom Deich geht es über Oortkaten, Warwisch zur Zollenspieker
Fähre. In Zollenspieker machen wir Rast, sonnen uns am Deich,
stärken uns mit Fischbrötchen, Pommes oder dem, was man sich
selbst mitgebracht hat. Dann geht es Richtung Neuengamme nach
Bergedorf, wo die Tour endet und wir mit der S-Bahn zurück zum
Hamburger Hauptbahnhof fahren. Die Strecke ist etwa 45 km lang. Wir
lassen uns viel Zeit, denn wir sind ja nicht auf der Flucht – es
ist jedoch keine feste Einkehr geplant.
Die
Strecke ist nicht erkundet ... insofern kann uns die eine oder
andere Überraschung in Form von Baustellen und / oder Umleitungen
erwarten.
Anmeldung
erforderlich per Email unter fos@freenet.de! Nähere Infos
bei Frank unter 040.25495018 oder fos@freenet.de
|
"Auftakt-Radtour"
Samstag
31. März 2012
Die Tagestour beginnt um 10:00 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof. Zu Beginn
fahren wir Richtung Osten zum Segelflugplatz
Boberg, wo wir bei schönem Wetter Start und Landungen der
Segelflieger mitverfolgen können und einen ersten (selbstmitgebrachten)
Kaffee oder Tee geniesen können. Weiter gehts es über die Boberger
Dünen Richtung Dove-Elbe, wo wir in der "Gärtnerei & Hofladen Stender" am Tatenberger Deich
einkehren. Hier stärken wir uns mit selbstgemachtem Kuchen und wer
möchte, kann sich auch mit Bio-Produkten eindecken. Über Moorfleet und
Kaltehofe geht es weiter nach Entenwerder, wo der "Sprung" über
die Elbe erfolgt. Wir erreichen Wilhelmsburg,
eine der größten Flussinseln
Europas. Weiter geht es Richtung Grasbrook und Steinwerder. Hier ist es
zwar am Wochenende ruhiger, am selbst am Wochenende herrscht auf einigen
der Reedereien, Werften und anderen Industrieansiedlungen emsiges Treiben.
Bevor wir durch den alten Elbtunnel die Landungsbrücken erreichen,
genießen wir das in der Nachmittagssonne liegende Stadtpanorma mit den
markanten Bauwerken unserer Hansestadt.
Wir lassen uns viel Zeit, denn wir sind ja nicht auf der Flucht und
erreichen am frühen Nachmittag nach
etwa 55 km die Landungsbrücken, wo unsere Tour endet.
Anmeldung
ist nicht erforderlich, aber erwünscht - nähere Infos bei Frank
unter 040.25495018 oder fos@freenet.de
Aktuelles
zu dieser Tour:
Trotz
des eher durchwachsenen Wetters gab es sechs "tapfere" Radler
und Radlerinnen!
|
|
"Radtour
zur Apfelbaumblüte durch das Alte Land"
Samstag
28. April 2012
Die
Tagestour beginnt um 10 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof. Wir fahren zu
den Landungsbrücken, setzen mit der
Fähre nach Finkenwerder
über, radeln um das Airbuswerk herum und dann entlang des
Neunfelder Hauptdeiches bis Hahnhöfer
Sand. In der Nähe können wir auf einem Obsthof
einkehren, wo es selbstgemachten Kuchen, Marmeladen und natürlich
auch Kaffee, Tee oder Kakao gibt.
Anschließend geht es auf kleinen Wirtschaftswegen durch die
Obstplantagen des Alten
Landes (die Kirschbäume dürften in Blüte stehen) über
Königreich und Moorende nach Buxtehude zum Eisessen. So gestärkt
fahren wir über Rübke und Francop zurück nach Finkenwerder.
Von Finkenwerder geht es dann wieder
per Fähre zurück zu den Landungsbrücken. Die Strecke ist etwa 55
km lang.
Kosten
entstehen nur für die (Fähr-) Fahrt im Bereich des HVV. Hier bitte
jede(r) vor Tourbeginn eine entsprechende Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt
lösen!
Anmeldung
ist nicht erforderlich, aber erwünscht. Infos bei Frank unter
040.25495018 oder fos@freenet.de
Aktuelles
zu dieser Tour:
Derzeit
keine aktuellen Informationen.
|
|
"Nordseeküstenradweg
- von Hamburg nach ..." -
Achtung neuer Termin!
Donnerstag
17.05. bis Sonntag 20.05.2012 (Christi
Himmelfahrt)
Die viertägige Radtour
startet am Freitag gegen 10:00 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof und endet am
Sonntag. Die erste Etappe führt von Hamburg nach Glückstadt,
wo wir in der Jugendherberge übernachten. Am Freitag geht es auf dem
offiziellen Nordseeküstenradweg -nach Reiseführer 80 km- weiter nach Büsum
und wir hoffen dass der Wind nicht nur von vorne kommt. Auch dort
übernachten wir in der Jugendherberge.
Am Samstag verlassen wir den offiziellen Streckenverlauf und es geht in
das "Amsterdam des Nordens" (Friedrichstadt)
und von dort am Sonntag nach Husum, von wo wir mit der Bahn zurück nach
Hamburg fahren. Die Jugendherbergen sind angefragt und der
Streckenabschnitt Glückstadt - Husum wird am Wochende vor dem 01. Mai
2012 erkundet.
Für
die Tour ist eine Anmeldung erforderlich. Nichtmitglieder von
Startschuss-Hamburg können bei Interesse an dieser Tour bei Abfahrt eine
Kurzmitgliedschaft für 5,00 Euro abschließen. Den Antrag auf
Mitgliedschaft gibt es hier zum Herunterladen.
Die
Kosten für 3 Ü/F in Jugendherbergen / Hotels und Bahn betragen etwa 130,00 Euro
(abhängig von der Anzahl der Teilnehmer). Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt. Anmeldungen können ab sofort bei Frank unter
040.25495018 oder fos@freenet.de
erfolgen. Die Anmeldung gilt, wenn eine Anzahlung von 60,00 Euro geleistet
wurde. Anmeldeschluss ist der 02. Mai 2012.
Aktuelles
zu dieser Tour:
Die Tour
war eigentlich für Pfingsten angekündigt, muss aber auf Grund anderer
privater Termine verlegt werden.
|
|
2012
findet die Fahrradsternfahrt am 17. Juni 2012 statt.
Nähere
Informationen unter www.fahrradsternfahrt.info
|
Vattenfall
Cyclassics
19. August
2012

|
|
|

|
"Radtour
von Hamburg nach Lauenburg"
noch
kein Termin
Wir
treffen uns um 09:45 Uhr vor dem Reisecenter im Hauptbahnhof. Von dort
starten wir unsere Tagestour und fahren durch Rothenburgsort, Tiefstack,
passieren das Wasserwerk Kaltehofe und gelangen an die Dove-Elbe. Auf dem
alten Marschbahndamm geht es durch die Vier-
und Marschlande. Auf dem Weg dorthin stärken wir uns in der "Lütte
Bäckerei" mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee. Über
Altengamme geht es weiter nach Geesthacht. Hier wechseln wir auf die
südliche Elbseite und fahren über Tespe und Artlenburg weiter nach
Lauenburg.
Unterwegs picknicken wir am Elbhang und am Ende gibt es für den der mag
noch eine Kaffee-Einkehr.
Von
Lauenburg werden wir mit der DB zurück nach Hamburg fahren, die
Fahrkosten betragen - je nach Beteiligung - ca. 6,00 bis 8,00 Euro.
Anmeldung
ist nicht erforderlich, aber erwünscht - Nähere Infos bei Frank unter
040.25495018 oder fos@freenet.de
Aktuelles
zu dieser Tour:
Derzeit
keine aktuellen Informationen.
|

|
|
|
"Auf
der Alten Salzstraße nach Lübeck" - Als
Klassiker auch dieses Jahr wieder im Programm!
noch
kein Termin
Wir
treffen uns um 09:45 Uhr vor dem DB-Reisecenter im Hauptbahnhof Hamburg
und fahren mit dem HVV nach Büchen. Von dort geht es auf der Alten
Salzstraße über Gudow, Karchauer Mühle, Ratzeburg,
Rotenhusen nach Lübeck. Unterwegs laden Seen zum Baden ein und in Ratzeburg
lockt neben dem Dom eine über die Region bekannte Eisdiele. Später
wollen wir an der Mündung der Wakenitz in einer Fischerkate einkehren und
uns für die letzte Etappe stärken. Die führt uns entlang der Wakenitz
in die Lübecker Altstadt.
Tagesreisende
fahren mit der DB
zurück nach Hamburg. Alle anderen können nun durch die Altstadt bummeln,
relaxen oder auf dem mittelalterlichen Marktplatz neben dem Pranger
ein kühles Bier oder ein Glas Wein genießen.
Übernachtet
wird in einer der beiden Jugendherbergen
in Lübeck. Am nächsten Tag lockt entweder Niederegger
mit einer seiner leckeren Marzipantorten oder das Haus der Buddenbrooks
zu einem Besuch, bevor wir uns mit dem Fahrrad entlang dem Elbe-Lübeck-Kanal
mit einem Abstecher zu Till
Eulenspiegel in Mölln auf den Rückweg
machen. Entfernung an beiden Tagen jeweils ca. 70 km. Kosten für Ü/F und
Fahrt ca. 27,00 Euro.
Für
die Tour ist eine Anmeldung erforderlich. Nichtmitglieder von
Startschuss-Hamburg können bei Interesse an dieser Tour bei Abfahrt eine
Kurzmitgliedschaft für 5,00 Euro abschließen. Den Antrag auf
Mitgliedschaft gibt es hier zum Herunterladen.
Weitere
Infos und Anmeldung ab sofort bei Frank unter 040.25495018 oder fos@freenet.de
Bitte bei der Anmeldung angeben ob: Ein- oder Zweitagesradtour respektive
Übernachtung und ggf. eine HVV-Abo-Karte vorhanden. Bei Anmeldung zur
Zweitagestour mit Übernachtung ist eine Anzahlung in Höhe von 25,00 Euro
unter
dem Stichwort "Alte Salzstraße 2011" bis spätestens zum
tt.mm.jjjj zu leisten, erst dann ist die Anmeldung verbindlich.
Aktuelles
zu dieser Tour:
Derzeit
keine aktuellen Informationen.
|
Zwei
neue Touren sind in Planung und werden dieses Jahr erkundet - www.leineheideradweg.de
sowie der www.emsradweg.de.
Wer
Lust hat die Touren mit zu erkunden ... einfach eine Email.
|
|